Ursprung des Tarots

 

Seit Urzeiten suchen die Menschen nach einer Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für ihre Schicksal und das Universum zu entwickeln.

 

Immer schon versprachen sie sich von bestimmter Weissagung, Ritualen Einblick in die höheren Zusammenhänge ihrer Existenz.

 

Seit dem 18 Jahrhundert wurde auch das Tarotspiel, das sich aus ganz gewöhnlichen Kartenspielen entwickelte, als Werkzeug eingesetzt.

 

Das Tarot Deck, wie wir es kennen, geht auf das klassische italienische Kartenspiel Tarrochi zurück.

Dieses wiederum findet seinen Ursprung in einem Kartensatz von dem Italienischen Künstler Bonifacio Bembo, der für den Herzog von Mailand gestaltet wurde.

 

Interessant ist, dass wir diese Karten keinen Zahlenwert tragen, was darauf hinweist, dass  es bereits als Deutungswerkzeug verwendet wurde.

 

Es gibt verschiedene Theorien und Legenden über die Herkunft des Tarots. Sein Ursprung wurde außer im alten Ägypten  u.a. in Babylon, Arabien, Palästina, Indien, bei den Kelten oder den fahrenden Völkern vermutet.

Welche dieser Theorien man sich auch anschließt, die meisten gehen jedenfalls davon aus, dass die Erfinder des Tarot Spiels eine unverfängliche Form suchten, um geheime Wissen durch die Jahrhunderte hindurch unerkannt weiterzugeben.

 

Wer nicht in das tiefere Mysterium eingeweiht war, sollte im Kartenspiel nur ein simples Mittel zur Zerstreuung sehen. Eingeweihte aber, vermochten die Karten wahrhaft zu lesen und so das uralte Wissen zu bewahren.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com
 
hageter 0